Gebäude haben unzählige Nutzungsmöglichkeiten: Ob als Wohnungsgebäude, Lagerhalle oder auch Sportstadien – Überall dort, wo Menschen leben, prägen Gebäude das Landschaftsbild. Alle Gebäude dieser Welt zusammengefasst verursachen insgesamt mehr als ein Fünftel der weltweiten Treibhausgasemissionen.
Dominik Bodem, können wir es uns noch leisten Häuser neu zu bauen?
Dominik Bodem (Jahrgang 1973) ist Diplom-Ingenieur im Bereich Architektur. Der leidenschaftliche Marathonläufer ist seit 2014 selbstständiger Baumanager und arbeitet von Coesfeld aus für viele Projekte deutschlandweit. Aktuell liest Dominik das Buch “21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” von Yuval Noah Harari. Dominik, das typische Aussehen unserer Häuser im Münsterland ist der (tief-)rote Klinker. Aufgrund der… Weiterlesen…
Die Versiegelung unserer Flächen und die Währung der Ökopunkte
Täglich werden etwa 10 Hektar Land in NRW versiegelt.[1] In Deutschland sind insgesamt 44 % der Siedlungs- und Verkehrsflächen bebaut, betoniert, asphaltiert oder gepflastert (Stand 2020). Dadurch gehen wichtige Bodenfunktionen verloren, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit ist beeinträchtigt.[2] Welche Auswirkung die Flächenversieglung für die Natur und Umwelt hat und was hinter dem Begriff… Weiterlesen…
Die Heizung und unsere Möglichkeit der Co2-Reduzierung
Der Oktober ist da. Nass und kalt. In vielen Haushalten wird spätestens jetzt die Heizung angemacht. Zeit für uns, diese mal genauer zu betrachten. Welchen Anteil hat unsere Heizung eigentlich an unserem persönlichen Co2 Fußabdruck? Welche Hebelwirkungen habe ich hier und warum wird dies gerade in einer klimaneutralen Zukunft eine enorme Rolle spielen? Deswegen müssen… Weiterlesen…