Chicoree – das gesunde Wintergemüse

Chicorée wirkt oft altmodisch und wird nur zur Dekoration am Tellerrand eingesetzt. Damit tut man ihm Unrecht. Durch seine Bitterstoffe und seinen fein-herben Geschmack ist er sehr bekömmlich und gesund. Man kann ihn viel abwechslungsreicher einsetzen als man denkt.
Botanik
Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum) ist ein Korbblütler (Asteraceae) und eng verwandt mit dem Radicchio
- Standort: tiefgründig durchlässiger, mittelschwerer Boden in sonniger Lage
- Anzucht: im Mai ins Beet, Reihenabstand 35 cm, nach dem Auflaufen auf 8 bis 10 cm in der Reihe vereinzeln
- Pflanzung: zuerst ins Freiland, dann in ein dunkles, kaltes Gewächshaus. Chicorée darf kein Sonnenlicht abbekommen, sonst werden die Blätter grün und durch die Bitterstoffe ungenießbar.
- Lieblingsnachbarn: Bohnen, diverse Kohlarten, Kopfsalat, Möhren, Tomaten, Porree, Fenchel
- Pflege: gelegentlich hacken und wässern
- Ernte: Oktober bis Mai, ganzjährig, da er ihm Gewächshaus angepflanzt wird, die grünen Blätter enthalten essbare Bitterstoffe
- Pflanzenschutz: bei Bedarf mit Vlies vor Kälte schützen
Gesundheit
Chicorée ist sehr reich an Bitterstoffen und regt dadurch die Verdauung an. Außerdem wirken Bitterstoffe Heißhungerattacken entgegen.
- reich an Kalium, Folsäure und Zink
- Vitamin A, B und C
Verwendungs-möglichkeit
Zunächst den Strunk abschneiden. Um den bitteren Teil zu entfernen, wird der Chicorée halbiert und die untere Hälfte nach innen hin keilförmig eingeschnitten. Der Strunk löst sich und die einzelnen Chicorée-Blätter können ganz einfach mit den Händen abgetrennt werden. Wenn man die Blätter im Anschluss unter kaltem Wasser abwäscht oder für 30 Minuten in warmes Wasser legt, verlieren sie etwas ihres bitteren Geschmacks und werden milder.
- als Zutat in verschiedenen Salaten
- gekocht in Suppe oder Eintopf
- in der Pfanne gebraten
- mariniert gegrillt
- im Ofen gebacken
- im Auflauf
- in Smoothies
- oder in Wasserdampf gedämpft
Wie wird Chicorée am besten aufbewahrt?
Am besten wird er in ein Handtuch gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt. Chicorée ist lichtempfindlich und muss dunkel gelagert werden, sonst wird er noch bitterer.
Wie kann ich Chicorée haltbar machen?
- Einkochen: Leider kann man Chicorée nicht einkochen.
- Einfrieren: Chicorée ist nicht gefriertauglich.
- Trocknen: Auch dieses Verfahren ist ungeeignet, weil die Blätter zu zart sind.
- Einlegen: In einer Marinade aus Essig, Zucker und Wasser eingelegt, ist der Chicorée im Kühlschrank aufbewahrt einen Monat lang haltbar.
Wo bekomme ich regionalen Chicorée her?

Neben den üblichen Verdächtigen (Wochenmarkt & Supermarkt) kann man regionale Lebensmittel in einem regionalen Hofladen eines Bauerhofes erwerben. Viele Bauernhöfe haben direkt am Hof einen Hofladen in dem, neben regional angebauten Obst- und Gemüsesorten auch daraus hergestellte Produkte (Konfitüren, Säfte, eingelegte Gemüse) angeboten werden.
In Coesfeld-Lette gibt es auf Hof Wigger (Herteler 60, 48653 Coesfeld-Lette) einen Hofladen. Hier bekommt man saisonalen Obst- und Gemüsesorten, Eingewecktem, Konfitüren, Likören und tierische Produkte. Den Familienbetrieb gibt es bereits seit 1896 und wird derzeit von zwei Generationen bewirtschaftet.
Let`s get practical: unsere Chicorée-Rezepte

Das erste Rezept ist eine mild-würzige Chicorée-Kartoffel-Suppe, die man mit etwas Brot serviert. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit.
Mal was ganz Anderes ist der gebackene Chicorée mit Thymian-Pesto. Dazu gibt es Hirse als Beilage und eingelegte Rote Bete. Eine saisonale Nährstoffbombe.

Literaturverzeichnis
- Persson, I. (2020). Junges Gemüse: 800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. (1. Aufl.). Gestalten, Die, Verlag.
- (o. D.). Familie Wigger Coesfeld-Lette / Frische vom Hofladen / Lieferservice. www.familie-wigger.de, Germany. Abgerufen am 29. November 2022, von https://www.familie-wigger.de/index.html
- (2022a, Januar 10). Wie kann man Chicorée zubereiten? lecker.de. https://www.lecker.de/wie-kann-man-chicoree-zubereiten-72949.html
- (2022b, März 3). Chicorée im Steckbrief – Anbau und Pflege auf einen Blick. kraut & rüben. https://www.krautundrueben.de/chicoree-steckbrief-anbau-pflege
- (2022c, November 9). Geheimtipp Chicorée: Warum du ihn öfter essen solltest. SevenCooks. https://www.sevencooks.com/de/magazin/chicoree-kochen-einkauf-lagern-58PghWxMMFFEB6FaN2RSPT