China liegt im CCPI (Climate Change Performance Index) von 2021 im Mittelfeld auf Platz 33 von 61 und hinkt in Sachen Klimaschutz hinterher. Im ganz aktuellen CCPI von 2022 haben sie sogar einige Plätze verloren und sind nun auf Platz 38 von 64 Plätzen.[1]Wie kann es sein, dass das eins…
Schreib einen KommentarKategorie: Ernährung
Mittlerweile ist November. Es ist grau und diesig, aber auch gemütlich und stimmungsvoll. Seit Ende September gibt es in den Supermärkten Lebkuchen und Spekulatius. Die Feiertage rücken näher. Da kommt langsam die Frage auf: Was machen wir dieses Jahr Weihnachten zu essen? Sollen wir uns die Weihnachtsgans oder den Weihnachtsbraten…
Schreib einen KommentarDie Türkei liegt im CCPI (Climate Change Performance Index) von 2021 auf Platz 42 von 61 und somit in Sachen Klimaschutz im hinteren Mittelfeld. Im ganz aktuellen CCPI von 2022 hat sich kaum etwas geändert, sie sind nun auf Platz 41 von 64 Plätzen.[1] Die Türkei lässt sich besonders gut…
Schreib einen KommentarRussland liegt im CCPI (Climate Change Performance Index) von 2021 auf Platz 52 (von damals noch 61 Plätzen) und hinkt in Sachen Klimaschutz weit hinterher. Im ganz aktuellen CCPI von 2022 sind sie noch weiter nach hinten gerutscht und nun auf Platz 56 von 64 Plätzen.[1]Wie kann es sein, dass…
Schreib einen KommentarAmerika liegt im CCPI (Climate Change Performance Index) von 2021 abgeschlagen auf dem letzten Platz und hinkt in Sachen Klimaschutz weit hinterher. Im aktuellen CCPI von 2022 haben sie einige Plätze aufgeholte und sind nun auf Platz 55 von 64 Plätzen.[1] Wie kann es sein, dass das eins der größten…
2 Kommentare„Coesfeld kocht fürs Klima“ goes global: In unserer neuen Rezeptreihe bekommst du ab jetzt ein typisches Länderrezept. Gleichzeitig wollen wir uns das Land näher anschauen im Kampf gegen den Klimawandel: Was klappt gut? Welche Ideen und Konzepte nutzt das jeweilige Land, um näher an das 1,5 Grad Ziel zu kommen?…
Schreib einen KommentarBereits Albert Einstein sagte: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr“. Ein Grund mehr, dass wir die Biene in den Fokus rücken. Warum ist sie…
Schreib einen KommentarJeder mag Erdbeeren. Leider ist die Erntezeit der beliebten roten Früchte in Deutschland nur etwa 6-8 Wochen lang. Zum Glück kann man mittlerweile in fast jedem Supermarkt ganzjährig Erdbeeren kaufen. Doch wie sieht die Klimabilanz der eingeflogenen spanischen Erdbeeren aus? Welche ist besser: die heimische Ernte aus dem Folientunnel oder…
Schreib einen KommentarDie Milchkuh und die Frage nach dem gesundheitlichen Vorteil von Milch Autor: Stefanie Nienhaus Schlagwort: gesundheitliche Aspekte von Milch Im vorangegangenen Artikel haben wir erfahren, wie Milch produziert wird. Nun möchte ich euch zeigen, welche Inhaltsstoffe Milch enthält und die spannende Frage klären, ob der Mensch Kuhmilch überhaupt benötigt. Warum…
Schreib einen Kommentar