Rosenkohl: das verkannte Wintergemüse
Warum heißt Rosenkohl eigentlich Rosenkohl? Auf den ersten Blick hat er doch mit der zumeist rot blühenden Blüte nichts gemeinsam. Aber wenn man die Form der kleinen Kohlköpfe anschaut, erkennt […]
Das Blog-Magazin für ein nachhaltiges Münsterland
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits in vielen Teilen der Welt zu spüren. Auch hier bei uns im Münsterland sind wir von steigenden Temperaturen, häufigeren Extremwetterereignissen und dem Rückgang der Artenvielfalt betroffen.
Einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels in unserem Wirtschafts- und Lebensstil, um unsere Gesellschaft auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten.
Wir vermitteln Lösungsansätze und konkrete, praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie wir alle unseren Beitrag leisten und somit Teil der Transformation sein können.
Warum heißt Rosenkohl eigentlich Rosenkohl? Auf den ersten Blick hat er doch mit der zumeist rot blühenden Blüte nichts gemeinsam. Aber wenn man die Form der kleinen Kohlköpfe anschaut, erkennt […]
Unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten gefährden langfristig unsere Gesundheit und die Umwelt. Wenn wir unseren Planeten erhalten und im Jahr 2050 eine Weltbevölkerung von schätzungsweise 10 Milliarden Menschen gesund ernähren wollen, brauchen […]
Robert Klein (Jahrgang 1973) ist Abteilungsleiter Kommunikation und Medien / Nachhaltigkeitsmanagement bei der Sparkasse Westmünsterland. Der Diplom Kaufmann ist nebenbei ein leidenschaftlicher Triathlet. Auf seinem Nachtisch liegt aktuell das Buch […]
Berthold te Vrügt (Jahrgang 1967) ist seit 2016 Vorstandsmitglied der VR Bank Westmünsterland. Der diplomierte Bankbetriebswirt lebt in Stadtlohn. Te Vrügt, der auch einen Master in Angewandter Ethik hat, liest […]
Wie sieht eine gesunde und intakte Umwelt aus? Diese Frage wirst du wahrscheinlich anders beantworten als deine Eltern oder Großeltern. Denn wie eine „gesunde“ Umwelt aussieht, ist von Mensch zu […]
Wir sind eine bunte Mischung von Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für eine bessere Zukunft einsetzen. Von der Diätassistentin über die Sozialpädagogin bis hin zur Medienmanagerin – eines haben wir alle gemeinsam: Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen und so dazu beitragen, dass wir uns alle ein bisschen mehr für unseren Planeten engagieren.
© 2023 · Wissen macht Klima
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.