Zum Inhalt springen

Kategorie: Persönlichkeit

Anke Oxenfarth, wie nachhaltig kann ein Verlag sein?

Anke Oxenfarth (Jahrgang 1968) hat bereits während ihres Volontariats den Weg zum Oekom Verlag gefunden. Inzwischen ist sie nicht nur Chefredakteurin der Zeitschrift „Politische Ökologie“, sondern seit 2011 auch als Leiterin der Stabstelle Nachhaltigkeit des Unternehmens tätig, die direkt der Geschäftsführung unterstellt ist. Auf ihrem Nachttisch liegt aktuell das Buch…

Schreib einen Kommentar

Christoph Matthias, wie geht solidarische Landwirtschaft im Münsterland?

Christoph Matthias (Jahrgang 1991) ist seit März 2022 “Head of Anbau” bei einer solidarischen Landwirtschaft in Welte. Der gebürtige Thüringer besucht nebenbei die Meisterschule für 2 Jahre in Kleve.   Ein Jahr SoLaWi „Crowdsalat“ – was war die größte Überraschung und was die größte Herausforderung für dich persönlich?  Die größte Überraschung…

2 Kommentare

Florian Klostermann, wie sehen Pflastersteine der Zukunft aus?

Florian Klostermann (Jahrgang 1979) ist in der vierten Generation seit 2009 Geschäftsführer des Familienbetriebes Klostermann GmbH, welches in Coesfeld Pflastersteine herstellt. Nebenbei ist er aktiv im Stadtmarketingverein. Seine Lieblingsbücher sind Biographien.  Florian – bereits seit 2016 arbeitet ihr, laut eurer Website, klimaneutral. Wie kann ich mir den innerbetrieblichen Prozess vorstellen?…

Schreib einen Kommentar

Dominik Bodem, können wir es uns noch leisten Häuser neu zu bauen?

Dominik Bodem (Jahrgang 1973) ist Diplom-Ingenieur im Bereich Architektur. Der leidenschaftliche Marathonläufer ist seit 2014 selbstständiger Baumanager und arbeitet von Coesfeld aus für viele Projekte deutschlandweit. Aktuell liest Dominik das Buch “21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” von Yuval Noah Harari. Dominik, das typische Aussehen unserer Häuser im Münsterland ist…

2 Kommentare

Katharina von Bronswijk, was ist Klimaangst?

Katharina van Bronswijk (Jahrgang 1989) ist psychologische Psychotherapeutin in der Lüneburger Heide. Die Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future ist auch als Dozentin tätig. Aktuell liest sie das Buch „Gefährlicher Glaube von Pia Lamberty“ , welches sich mit esoterischen Welterklärungsmodellen und deren Gefahren beschäftigt. Katharina, gestern Morgen hat mir…

Schreib einen Kommentar

Leonie, wie sieht gute Berichterstattung über die Klimakrise aus?

Leonie Sontheimer (Geburtsjahr 1992) ist freie Redakteurin. Nach einem Bachelor in Philosophie und Biologie besucht sie die Deutschen Journalistenschule. Sie wirkt unter anderem als freie Journalistin bei dem Podcast „1,5 Grad“ von Luisa Neubauer mit und hat den Klima-Instagram-Kanal der taz („klima.taz“) mit aufgebaut. Auf ihrem Nachttisch in Berlin liegt…

Schreib einen Kommentar

Julika und Johanna, hat die Stadt Coesfeld einen Hitzeaktionsplan?

Julika Fritz (Jahrgang 1992) ist seit Dezember 2019 Klimaschutzmanagerin der Stadt Coesfeld. Die studierte Landschaftsökologin (M. Sc.) liest aktuell „How Not To Die“ von Michael Greger, wo es um den Zusammenhang zwischen veganer Ernährung und Gesundheit geht. Im Januar 2022 bekam sie für diesen Aufgabenbereich mit Johanna von Oy weitere…

Schreib einen Kommentar

Britt, wie geht es euch nach der Flutkatastrophe von Heppingen?

Britt Kassel (Jahrgang 1988) wohnte mit ihrer Familie in Heppingen, Ahrtal. Zum Zeitpunkt der Flutkatastrophe 2021 lebte die Familie in einer Mietwohnung in dem Neubaugebiet, in dem Coesfeld for Future zur akuten Hilfe direkt nach der Katastrophe fuhr. Die gelernte Kauffrau im Einzelhandel malt gerne oder verbringt Zeit in ihrem…

Schreib einen Kommentar

Stefanie Flam, wie kann der Ausbau von Windenergie vorangetrieben werden?

Stefanie Flam (Geburtsjahr 1992) ist Referentin für Unternehmenskommunikation bei SL Naturenergie. Die SL Naturenergie hat in Coesfeld den größten Windpark, der im Jahr 2021 in Nordrhein-Westfalen ans Netz gegangen ist, geplant und gebaut. Betrieben wird der Windpark Coesfeld Letter Bruch von der Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co. KG. Stefanie,…

Schreib einen Kommentar