Die Klimakrise bedroht jegliches Leben auf der Erde. Und obwohl die Wissenschaft alle Erkenntnisse liefert, reagieren wir immer noch nicht genügend. Woran liegt das, dass wir nicht ins Handeln kommen und wie können wir es dennoch schaffen? In diesem Beitrag beschäftigen wir uns daher mit dem Optimism bias, einer kognitiven...
Katharina van Bronswijk (Jahrgang 1989) ist psychologische Psychotherapeutin in der Lüneburger Heide. Die Autorin und Sprecherin der Psychologists for Future ist auch als Dozentin tätig. Aktuell liest sie das Buch „Gefährlicher Glaube von Pia Lamberty“ , welches sich mit esoterischen Welterklärungsmodellen und deren Gefahren beschäftigt. Katharina, gestern Morgen hat mir...
Die größte Herausforderung in der Klimakommunikation sind nicht mehr Personen, die den Klimawandel leugnen. Stattdessen sind, so eine Studie, zunehmend andere Strategien erkennbar: Solche, mit denen sich auf eine Verzögerung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen hinarbeiten lässt. Deswegen müssen wir darüber sprechen All diese Aussagen haben eine Gemeinsamkeit: es handelt sich hierbei um...
„Mama, was heißt Klimawandel?“ Diese oder auch ähnliche Fragen stellen Kindern oft so nebenbei. An der Kasse eines Supermarktes, während der Fahrt zum Sport oder auch gerne beim morgendlichen Zähneputzen. Für die Kinder ist es eine einfache Frage, aber wie gehen Erwachsene mit dieser Art der Fragen um? Wie weit...
In unserer Klimachallenge geht es in diesem Monat um Konsum. Das neue T-Shirt von Primark ist schnell gekauft. Das neue Handy wegen einer Vertragsverlängerung kostet ja nur 1 EUR mehr im Monat und den neuen Bildschirm im Homeoffice bezahlt ja sowieso durch die Pandemie der Arbeitgeber. Dann kann es ruhig...
Die Sonne lacht, der Sommer ist so richtig da. Endlich. Die Corona-Neuinfektionen sind so niedrig, wie lange nicht mehr. Die Innenstädte füllen sich. Eine gute, hoffnungsvolle Stimmung liegt in der Luft. Viele haben sich in den vergangenen Monaten Zeit genommen, ihre Gewohnheiten zu überprüfen, sich umweltbewusster zu verhalten. Rückt das...
In unserer Rubrik „Gemeinsam gegen den Schweinehund“ stellt euch Michaela (Dipl.-Psychologin) Theorien und Gedanken aus dem Bereich der Umweltpsychologie vor und gibt euch Tipps, die euch umweltgerechtes Verhalten erleichtern sollen. Diesen Monat: Der Rebound-Effekt. Deswegen müssen wir darüber sprechen Vom Wissen zum Wollen zum Tun. So verläuft vielfach der Weg, wie wir unser...
In unserer neuen Rubrik „Gemeinsam gegen den Schweinehund“ stellt euch Michaela (Dipl.-Psychologin) Theorien und Gedanken aus dem Bereich der Umweltpsychologie vor und gibt euch Tipps, die euch umweltgerechtes Verhalten erleichtern sollen. Diesen Monat: Die kognitive Dissonanz, eine psychologische Denkfalle. Spätestens seit unserem ersten Beitrag dieser Rubrik hast du dir fest vorgenommen, dein Verhalten zu verändern,...
Wovon hängt es eigentlich ab, dass wir uns umweltgerecht verhalten? Diese Frage beschäftigt nicht nur uns, sondern auch viele Umweltpsycholog:innen. In unserer neuen Rubrik stellen wir dir Lösungsansätze vor. Wir informieren dich über den aktuellen Stand der Wissenschaft und geben dir Tipps und Strategien an die Hand, damit es auch...
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.