Kategorie: Stadt Coesfeld

0

Foodsharing: Coesfeld rettet Lebensmittel 

Pro Kopf landen somit 78 kg Lebensmittel pro Jahr im Müll. Das entspricht 78 Packungen Mehl. Welche Lösungen für ein ressourcenschonendes, zukunftsfähiges Ernährungssystem und eine umfassende Eindämmung der Emission von Treibhausgasen gibt es aber schon bereits? Wie kann ein System mit weniger Lebensmittelverschwendung funktionieren? Deswegen müssen wir darüber sprechen  Lebensmittelverschwendung...

0

Florian Klostermann, wie sehen Pflastersteine der Zukunft aus?

Florian Klostermann (Jahrgang 1979) ist in der vierten Generation seit 2009 Geschäftsführer des Familienbetriebes Klostermann GmbH, welches in Coesfeld Pflastersteine herstellt. Nebenbei ist er aktiv im Stadtmarketingverein. Seine Lieblingsbücher sind Biographien.  Florian – bereits seit 2016 arbeitet ihr, laut eurer Website, klimaneutral. Wie kann ich mir den innerbetrieblichen Prozess vorstellen?...

1

Winter, Schnee und das Streusalz im Kreis Coesfeld

Auch wenn die letzte weiße Weihnacht in Deutschland im Jahre 2010 war, kommt es teilweise auch im Kreis Coesfeld immer mal wieder kurz zu Schneefall. Die letzte weiße Weihnacht in Deutschland liegt schon etwas zurück: Im Jahr 2010 gab es einen extrem kalten Winter. Und dann heißt es: Straßen und Gehwege...

9

Wälder im Klimawandel: Warum der Wald so wichtig für uns ist und wie es ihm in NRW geht

Unsere Wälder – prägender Bestandteil des Landschaftsbildes, Lebensraum, Zeitzeugen, Dienstleister und Schutzpatronen in Einem. Diese Funktionen waren aber schon immer an dem wechselnden Nutzungsinteresse und Naturbewusstsein des Menschen geknüpft. Viele Diskussionen und Strategien liegen schon hinter uns, die zwischen der Forstwirtschaft, dem Naturschutz, der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft...

0

Klimawandel findet Stadt: In 15 Schritten zu einer Stadt der Zukunft

Nach dem Weltklimarat (IPCC) sind Städte für über 70 % der CO2 verantwortlich und verbrauchen bis zu 76 % der Energie. Städte sind daher besonders im Klimaschutz gefordert. Aber was muss sich hier verändern und wie fangen wir damit an? Deswegen müssen wir darüber sprechen „Our struggle for global sustainability will be won...

0

Heizpilze: Warum wir aufhören müssen unsere Straße zu heizen

Die Abende werden wieder kälter, aber manch einer möchte gerade zu Pandemiezeiten nicht auf das abendliche Treffen mit Freunden verzichten. Insbesondere die Gastronomie, die unter den Coronamaßnahmen große Verluste verzeichnete, versucht mit kreativen Ideen die Menschen weiterhin in die Außenbereiche ihrer Lokale zu locken. Das wird meistens durch Wärmestrahler, auch...

0

Wattbewerb – Zusammen geht es weiter

Vom Wattbewerb haben wir euch schon berichtet – nun haben wir als Coesfeld for Future zusammen mit der Klimamanagerin von Coesfeld, Julika Fritz, die zweite Aktion gestartet, die auf Photovoltaik aufmerksam machen will. „PV auf die Dächer!“ strahlt es von einem Schaufenster in der Coesfelder Innenstadt in leuchtend gelb. Deswegen...

0

Mitmachaktion: Wir suchen Coesfelds Ideen für eine nachhaltige Reise

Coesfeld for Future und Reisebüro Schlagheck veranstalten eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt „nachhaltiges Reisen“. Ab dem 22.05.2021 stellt das Coesfelder Reiseunternehmen dabei alle eingereichten Ideen in ihrem Schaufenster aus. Alle Coesfelder:innen sind herzlich eingeladen mitzumachen! Corona wird uns auch im Jahre 2021 verhindern, große und weite Reiseziele zu erreichen. Regionaler...

0

Naturnaher Garten: ein Vortrag mit Cristine Bendix und CFF

Coesfeld for future möchten dir die Toren zu einem naturnahen Garten öffnen. Damit du sehen, hören und fühlen kannst, wie Natur sein kann. Dafür konnten wir Cristine Bendix, Biologin und Besitzerin des Gaupeler Landgartens, gewinnen. DER VORTRAG HAT BEREITS STATTGEFUNDEN. DANKE CRISTINE FÜR DEN SPANNENDEN EINBLICK Cristine wird in ihrem Landgarten...

0

Energiewende: Mach mit und erzeuge deinen eigenen Strom!

Am 21.02.2021 ist er gestartet – der große Wattbewerb, zu dem Fossil Free und viele For-Future Gruppen aufgerufen haben. Auch Coesfeld nimmt an diesem Wettbewerb teil, nachdem Coesfeld for future diese Aktion in einem Bürgerantrag an die Stadt Coesfeld herangetragen hat. Warum müssen wir was tun? Elektroautos, Wärmepumpen und auch...