Zum Inhalt springen

Kaffee: Von der Tasse in den Körper

Last updated on 25. Februar 2023

In Teil 1 haben wir uns mit der Entstehung der Kaffeebohne bis hin zum Transport nach Deutschland und zum Konsumenten beschäftigt. Heute schauen wir auf die Inhaltsstoffe und die Wirkung von Koffein auf den menschlichen Körper. 

Welche Inhaltsstoffe stecken in der Kaffeebohne? 

Kaffee enthält Vitamin B2 (Riboflavin), Niacin, Pantothensäure und Vitamin B6 (Pyridoxin). Folgende Mineralstoffe sind enthalten: Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor. In Spuren auch Schwefel, Mangan und Eisen.  

Die Kaffeebohne enthält Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Beim Brühvorgang gehen aber nur Bruchteile dessen in das Getränk über. Des Weiteren beinhalten Kaffeebohnen bis zu 80 verschiedene Säuren und Alkaloide. Das bekannteste Alkaloid ist das Koffein. 

Kaffee gilt nicht umsonst als Muntermacher. Allerdings hat die moderne „Droge“ auch Nebenwirkungen.

Wie wirkt Koffein? 

Die Kaffeebohne enthält mehr als 1000 bisher bekannte Inhaltsstoffe. Koffein ist der bekannteste und wirksamste Inhaltsstoff und wird pharmakologisch und medizinisch gesehen als Droge eingestuft. Es wirkt stimulierend und ist damit quasi ein legales Aufputschmittel, das die Konzentration und die körperliche Leistung steigern kann.  Koffein funktioniert als Wachmacher, weil es ein Molekül (Adenosin) blockiert, das müde macht. Dieser Effekt kann ein bis zwei Stunden anhalten. 

Koffeinentzug kann typische Entzugserscheinungen hervorrufen. Der Körper reagiert 12-24 Stunden nach der letzten Tasse Kaffee am stärksten, mit Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach, der Energielevel sinkt. Nach 1-2 Tagen hat sich der Körper vom Kaffeeentzug erholt. Denn Koffein kann zwar abhängig machen, ist aber vom Härtegrad nicht mit Alkohol-, Nikotin- oder Drogenabhängigkeit vergleichbar. 

Bei einem zu hohen Koffeinkonsum kann man Herz-Kreislauf-Probleme, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen bekommen. Auch Nervosität oder Angstzustände mit Schweißausbrüchen und schlechter Nachtschlaf können vorkommen. Über einen längeren Zeitraum mit zu hohem Koffeinkonsum kann Bluthochdruck entstehen. Ab wann diese Nebenwirkungen auftreten, ist individuell. 

Wechselwirkung mit Medikamenten 

Koffein reduziert Wirkstoffe, die eine beruhigende Wirkung haben und verstärkt Wirkstoffe mit anregender Wirkung. Das heißt, Koffein kann sowohl die Wirkung vermindern als auch steigern. Das betrifft nicht nur die gewünschte Wirkung des Medikaments, sondern auch dessen Nebenwirkungen.  Schmerzmittel wie z.B. Paracetamol oder Ibuprofen werden durch Koffein verstärkt. 

Drei bis fünf Tassen am Tag sind gesundheitlich gut verträglich. Falls To-Go dann besser im eigenen Becher.

Wie viel Kaffee darf man trinken? 

Laut Kardiologen sind drei bis fünf Tassen am Tag gesundheitlich gut verträglich. Dadurch soll das Risiko, Herzkreislauf-Erkrankungen (Durchblutungsstörungen, Schlaganfall oder Herzinfarkt) zu bekommen, verringert werden. 

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, kurz EFSA, hat eine Risikobewertung für Koffein durchgeführt. Das Ergebnis: Eine Einzeldosis von 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht sei unbedenklich. Mehr als 400 mg Koffein sollten aber generell nicht über den Tag verteilt sein. 

Kaffee oder Tee: das ist hier die Frage 

Koffein ist nicht nur ein natürlicher Bestandteil in Kaffee-, sondern auch in Kakaobohnen. Er befindet sich in Teeblättern, Guarana-Beeren und Kolanüssen. Außerdem wird Koffein zum Teil künstlich zugesetzt. 

Hier der Koffeingehalt diverser Lebensmittel: 

  • 150 ml Kaffee 50-100 mg 
  • 150 ml entkoffeinierter Kaffee 3 mg 
  • 50 ml Espresso 50-150 mg 
  • 150 ml Instant-Kaffee 15-90 mg 
  • 150 ml Schwarzer Tee 20-60 mg 
  • 150 ml Kakao 2-8 mg 
  • 100 g Vollmilchschokolade ca. 20 mg 
  • 100 g Halbbitterschokolade ca. 75 mg 
  • 330 ml Cola 32-60 mg 
  • 250 ml Energy Drinks ca. 80 mg 
Koffein findet sich allerdings nicht nur im Kaffee, sondern auch in diversen anderen Lebensmitteln.

Welche regionale Kaffeealternativen gibt es? 

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kaffee durch regionale Alternativen zu ersetzen. Durch den kurzen Lieferweg sind die deutlich klimafreundlicher, aber bisher relativ unbekannt. 

  • Falscher Kaffee: Muckefuck (Malz-, Getreide- oder Zichorienkaffee) 
  • Malzkaffee (aus Gerstenkörnern) 
  • Getreidekaffee (meist aus Dinkel, Roggen oder Gerste) 
  • Lupinenkaffee 
  • Kaffee aus Löwenzahnwurzeln 
  • Eichelkaffee 
  • Getreidekaffee 
  • Zichorienkaffee 
  • Kaffee aus Esskastanien 
  • Hagebuttenkaffee 

Du willst was auf die Ohren? Dann höre dir den spannenden Beitrag von Quarks zum Thema Kaffee an. JETZT Quarks Daily anhören.

Zubereitung 

Die Zubereitung einer Tasse Kaffee ist eigentlich nicht schwierig. Man benötigt Wasser, Kaffeebohnen/ oder –pulver und einen Handfilter oder eine Kaffeemaschine.  

Folgende Zubereitungsmöglichkeiten gibt es: 

  • aufbrühen mit Hilfe eines Handfilter (Filtertüte & Kaffeepulver) 
  • Kaffeemaschine (Filtertüte & Kaffeepulver) 
  • Vollautomat (Kaffeebohnen werden frisch gemahlen und aufgebrüht) 
  • French press (grob gemahlenes Kaffeepulver in Kanne mit Pressstempel) 
  • Espresso (fein gemahlenes Kaffeepulver durch Siebträgermaschine gedrückt) 
  • cold brew Kaffee (grob gemahlener Kaffee über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert) 
  • Mokka (türkischer Kaffee) (sehr fein gemahlener Kaffee in Metallkännchen mit Wasser, Zucker & Kardamom erhitzt) 
  • löslicher Kaffee (Kaffeepulver wird mit heißem Wasser angerührt) 
  • Kaffeekapseln (Kapsel wird mit Wasser in Spezialmaschine zubereitet) 
  • Kaffeepads (mit Kaffeepulver gefüllte Pads werden in Maschine überbrüht) 

Mittlerweile gibt es Möglichkeiten, das Kaffee kochen auf ein anderes Level zu bringen. Von der sorgfältigen Auswahl der Bohne, über die exakte Einstellung des Mahlgrades zur optimalen Extraktion der Inhaltsstoffe und Aromen, der grammgenauen Kaffeepulvermenge, der Wasserqualität bis hin zur Brühtemperatur ist alles möglich. Bei einem Kaffee-Sommelier kann man alle Details der hohen Kunst des Kaffee Kochens erfahren und erlernen. 

Brauchst du für deinen Kaffee Milch? Wenn du bisher klimaschädliche Kuhmilch verwendet hast, teste doch einfach mal pflanzliche Alternativen

Kaffeereste nicht wegschmeißen – hiermit kann man noch wunderbare Dinge machen!

Was kann ich mit Kaffeeresten machen? 

Falls mal Kaffee übrig bleibt, bitte schütte ihn nicht weg. Aus kaltem Kaffee kann man noch tolle Sachen zaubern: 

  • Tiramisu (die Kekse/ der Bisquit werden mit Kaffee getränkt) 
  • Eiskaffee/ Iced Latte Macchiato/ Iced Cappuccino 
  • Kaffeekuchen 

Der umgangssprachliche „Kaffeeprütt“ (also die Reste vom Kaffeepulver) kann noch viele tolle Sachen. Ihn aufzubewahren lohnt sich. Besonders im Garten ist er ein Multitalent. 

  • Haarspülung daraus herstellen 
  • als Basis für ein Hautpeeling 
  • Grillroste und Töpfe reinigen 
  • Gerüche (z.B. im Kühlschrank) neutralisieren 
  • als Dünger im Garten 
  • Kaffeesatz vertreibt Schnecken 
  • zum Umsiedeln von Ameisen (in die andere Ecke des Gartens) 
  • erneut aufgebrüht wird die Lösung gegen Läuse auf Gemüse & Salat 
  • Kokelnder Kaffeesatz vertreibt Wespen 
  • Kaffeesatz beschleunigt die Kompostierung 
  • Kaffeegeruch hält die Nachbarkatze fern 

Und JETZT? 

Teste die regionalen Alternativen, vielleicht ist ja dein neuer Lieblingskaffee dabei!? Und wenn Du deinen Kaffee immer auf die schnelle To-Go genießt, dann achte gerne darauf, deinen eigenen Becher mitzunehmen. 

Hier kommt ein leckeres Rezept, mit dem du Kaffeereste weiterverwenden kannst. 

Hier kommt ein leckeres Rezept, mit dem du Kaffeereste weiterverwenden kannst. 


Literaturverzeichnis 

  • Coffee to go: Einwegbecher vermeiden. (2021, 10. Februar). Verbraucherzentrale.de. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/coffee-to-go-einwegbecher-vermeiden-12332 
  • Deutscher Kaffeeverband. (o. D.). Abgerufen am 22. November 2022, von https://www.kaffeeverband.de/de/kaffeewissen/kaffee-gesundheit 
  • Hoffmann, S. (2021, 8. Oktober). Kaffeesatz verwerten: Sechs Tipps zum Recyceln. geo.de. https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/15422-rtkl-resteverwertung-sechs-nuetzliche-dinge-die-sie-mit-kaffeesatz-machen 
  • Kaffee aus der Region – lecker, klimafreundlich und gesund. (2022, 10. März). smarticular. https://www.smarticular.net/regionale-alternativen-zu-kaffee-loewnzahn-lupine-getreide-und-viel-mehr/ 
  • Kaffeereste verwerten: Schütte sie nicht weg! (2022, 23. September). rezepte.utopia.de. https://rezepte.utopia.de/kaffeereste-verwerten-schuette-sie-nicht-weg-11893 
  • Kaffeesommelier IHK | Kaffeeschule-Hannover. (o. D.). Kaffeeschule Hannover. Abgerufen am 22. November 2022, von https://kaffeeschule.com/kaffeesommelier-ihk/ 
  • Krauss, J. (2020, 4. September). Lupinenkaffee: Was du über die regionale Kaffeealternative wissen musst. Utopia.de. https://utopia.de/ratgeber/lupinenkaffee-was-du-ueber-die-regionale-kaffeealternative-wissen-musst/ 
  • Linda, L. (2020, 2. November). Die besten Anwendungen für Kaffeesatz im Garten – bitte nicht wegwerfen! smarticular. https://www.smarticular.net/kaffeesatz-im-garten-duenger-schnecken-wespen-kompost-mulch/ 
  • Mueller, P. (2022, 17. Oktober). Cold Brew Kaffee – der neueste Kaffeetrend. roastmarket Magazin. https://www.roastmarket.de/magazin/cold-brew-kaffee/ 
  • Nesrin, N. (2022, 10. März). Kaffee aus der Region – lecker, klimafreundlich und gesund. smarticular. https://www.smarticular.net/regionale-alternativen-zu-kaffee-loewnzahn-lupine-getreide-und-viel-mehr/ 
  • Team, S. (2022, 29. April). Mit Kaffeesatz Haare zum Wachstum anregen: DIY -Haarspülung. smarticular. https://www.smarticular.net/kaffeesatz-haare-zum-wachstum-anregen/ 
  • Wehrmann, J. (2022, 15. März). 9 regionale Kaffee-Alternativen: Kaffee-Ersatz aus Getreide, Löwenzahn oder Eicheln. Utopia.de. https://utopia.de/ratgeber/9-regionale-kaffee-alternativen-kaffee-ersatz-aus-getreide-loewenzahn-oder-eicheln/ 
  • Wie gesund ist Kaffee? (2022, 15. August). quarks.de. https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-gesund-ist-kaffee/ 
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert