Plastikabkommen: Wie die EU versucht, ein rechtsverbindliches Abkommen zu schaffen
Im März 2022 beschlossen die UN-Mitgliedstaaten einstimmig, die weltweite Plastikkrise zu stoppen. Im November begannen die ersten Gespräche für ein Abkommen zur Beendigung der globalen Plastikverschmutzung. Höchste Zeit, denn jede Minute gelangen 21.000 Kilo Plastik in unsere Meere. (WWF 2022) Aber worum geht es dabei und wieso ist das Thema so wichtig? Deswegen müssen wir… Weiterlesen…
Chicoree – das gesunde Wintergemüse
Chicorée wirkt oft altmodisch und wird nur zur Dekoration am Tellerrand eingesetzt. Damit tut man ihm Unrecht. Durch seine Bitterstoffe und seinen fein-herben Geschmack ist er sehr bekömmlich und gesund. Man kann ihn viel abwechslungsreicher einsetzen als man denkt. Wie wird Chicorée am besten aufbewahrt? Am besten wird er in ein Handtuch gewickelt im Kühlschrank… Weiterlesen…
Kaffee: Von der Tasse in den Körper
In Teil 1 haben wir uns mit der Entstehung der Kaffeebohne bis hin zum Transport nach Deutschland und zum Konsumenten beschäftigt. Heute schauen wir auf die Inhaltsstoffe und die Wirkung von Koffein auf den menschlichen Körper. Welche Inhaltsstoffe stecken in der Kaffeebohne? Kaffee enthält Vitamin B2 (Riboflavin), Niacin, Pantothensäure und Vitamin B6 (Pyridoxin). Folgende Mineralstoffe… Weiterlesen…
Der Internationaler Frauentag und was die Klimakrise für Auswirkungen auf Frauen auf der ganzen Welt hat
Jedes Jahr feiern wir den internationalen Frauentag. Die Geschichte des Frauentags begann 1908 in den USA und verbreitete sich in den Folgejahren in Europa. Im Jahre 1975 wurde der Tag weltweit von der UNO institutionalisiert – als Internationaler Frauentag. Seit 1975 wird er am 08. März gefeiert als International Women’s Day. Seit 1977 wird er… Weiterlesen…