Kategorie: Wissen

0

Der Internationaler Frauentag und was die Klimakrise für Auswirkungen auf Frauen auf der ganzen Welt hat

Jedes Jahr feiern wir den internationalen Frauentag. Die Geschichte des Frauentags begann 1908 in den USA und verbreitete sich in den Folgejahren in Europa. Im Jahre 1975 wurde der Tag weltweit von der UNO institutionalisiert – als Internationaler Frauentag. Seit 1975 wird er am 08. März gefeiert als International Women’s...

0

12 gute Gründe nichts fürs Klima zu tun und warum wir diese nicht gelten lassen

Die größte Herausforderung in der Klimakommunikation sind nicht mehr Personen, die den Klimawandel leugnen. Stattdessen sind, so eine Studie, zunehmend andere Strategien erkennbar: Solche, mit denen sich auf eine Verzögerung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen hinarbeiten lässt. Deswegen müssen wir darüber sprechen All diese Aussagen haben eine Gemeinsamkeit: es handelt sich hierbei um...

0

Dürre: Wieso es gerade so trocken ist und was das für das Westmünsterland bedeutet

Wie schreibt man in Zeiten der Dürre über die Dürre? Ein bisschen ist das so, als würde ich in Zeiten des Hungers über Hunger schreiben wollen, während ich vor Hunger immer schwächer werde… Der Vergleich hinkt? Das finde ich nicht. Dürre findet zurzeit an vielen Orten der Erde statt und...

0

Attributionsforschung: Ist das jetzt noch Wetter oder schon Klima?

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021. Der Dürresommer in Deutschland 2022. Zwei Sommer hintereinander haben wir extremes Wetter. Aber sind beide Ereignisse bereits dem Klimawandel zuzuschreiben oder einfach eine Laune der Natur? Und – wie kann man das eigentlich herausfinden? Deswegen müssen wir darüber sprechen Auch in unseren Breitengraden merken wir...

0

LOHAS – Die modernen Ökos!?

Mindestens jede:r vierte von uns zählt zu den sogenannten LOHAS.[1] Was LOHAS genau bedeutet, welche Rolle sie als Konsument:in haben und was du von ihnen lernen kannst, erfährst du hier. Dewegen müssen wir darüber sprechen Das GfK Consumer Panel, das sich mit dem Verhalten von Verbraucher:innen beschäftigt, benannte 2019, dass...

9

Wälder im Klimawandel: Warum der Wald so wichtig für uns ist und wie es ihm in NRW geht

Unsere Wälder – prägender Bestandteil des Landschaftsbildes, Lebensraum, Zeitzeugen, Dienstleister und Schutzpatronen in Einem. Diese Funktionen waren aber schon immer an dem wechselnden Nutzungsinteresse und Naturbewusstsein des Menschen geknüpft. Viele Diskussionen und Strategien liegen schon hinter uns, die zwischen der Forstwirtschaft, dem Naturschutz, der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft...

0

Moore und Klimaschutz – Die Bedeutung eines intakten Moores für das Klima

Moorschutz ist Klimaschutz. Intakte und naturnahe Moore erfüllen viele Funktionen und Leistungen. Man spricht dabei auch von Ökosystemfunktionen u. -leistungen. Auf uns Menschen bezogen werden diese Ökosystemdienstleistungen genannt. Moore sind dabei, wie alle „Dienstleister“ auf ihre Arbeit spezialisiert. Degradiert oder zerstört können sie ihre Leistungen nicht erbringen und dies zieht...

0

Klimawandel findet Stadt: In 15 Schritten zu einer Stadt der Zukunft

Nach dem Weltklimarat (IPCC) sind Städte für über 70 % der CO2 verantwortlich und verbrauchen bis zu 76 % der Energie. Städte sind daher besonders im Klimaschutz gefordert. Aber was muss sich hier verändern und wie fangen wir damit an? Deswegen müssen wir darüber sprechen „Our struggle for global sustainability will be won...

0

Indigene Völker: Die Hüter der Natur und ihre Angst vor dem Wandel des Klimas

Der Klimawandel – die globale Bedrohung. Es fallen Begriffe wie: Erderwärmung, Schmelzen von Gletschern, Überschwemmungen, Dürren, Auftauen der Permafrostböden, Meeresspiegelanstieg oder Verlust von Arten und Biodiversität. Globales Erkennen und Handeln ist gefragt. Doch genau dann wird deutlich, dass wir nicht nur ein Umweltproblem zu bestreiten haben. Wir müssen auch über...

0

Welche Schuhgröße hat unser Wasserfußabdruck?

Wasserhahn auf. Hände einseifen und abspülen. Wasserhahn zu. Das macht 2-3 Liter täglich. Wie viel Wasser verbrauchen wir eigentlich so im Jahr und warum sollten wir und unbedingt über unseren Wasserverbrauch Gedanken machen? Deswegen müssen wir darüber sprechen Neben dem Händewaschen, dem Duschen und der Toilettenspülung kommt die Geschirrspülmaschine und...