Last updated on 23. Dezember 2022
Die Pastinake ist über die Jahre in Vergessenheit geraten. Nun erlebt sie als regionales Wurzelgemüse ihre Renaissance in der deutschen Küche. Durch ihren einzigartigen nussigen Geschmack und die natürliche Süße ist sie vielseitig einsetzbar. In einem Saisonkalender kannst du ablesen, wann welches Gemüse Saison hat.
Die Pastinake stellt sich vor
Botanik
Der Pastinak/ die Pastinake (Pastinaca sativa), ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pastinaken (Pastinaca) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie zählen zu den Wurzelgemüsen. Die Pastinake ist eine zweijährige, krautige Pflanze. Zu ihren engen Verwandten zählen Möhren und Petersilie.
- Standort: Tiefgründige, gut gedüngte und locker-sandige Böden sind ideal. Der Standort sollte offen und sonnig sein.
- Anzucht: April bis Mai
- Pflanzung: In 30 bis 40 cm entfernte Reihen direkt ins Freiland. Sobald die Pflanzen vier bis fünf Blätter ausgebildet haben, sollten sie mit einem Abstand von 10-20 cm vereinzelt werden.
- Lieblingsnachbarn: Erbsen, Möhren, Rettich, Zwiebeln, Dill, Majoran, Sellerie, Rote Beete, Salat, Ringelblumen, Sonnenblumen, Spinat und Zuckermais
- Pflege: bis zur Keimung der Samen regelmäßig gießen. Später regelmäßig hacken und jäten.
- Ernte: September bis Dezember, können im Boden überwintern und dadurch sehr lange erntebereit
- Pflanzenschutz: nicht erforderlich
Gesundheit
Die Pastinake ist durch ihre ätherischen Öle leicht verdaulich und beruhigt den Magen.
- viele sättigende Kohlenhydrate & Ballaststoffe
- Vitamine: C, wertvolle B-Vitamine, Folsäure und K
- Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Calcium, Phosphat
Verwendungs-möglichkeit
Die Pastinake wird gewaschen, üblicherweise geschält (kein muss) und die Enden abgeschnitten. Je nach Rezept in Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden. Falls man große Stücke verwenden möchte, sollten sie vorher blanchiert werden.
- roh geraspelt als Salat
- in Eintöpfen und Suppen
- als Püree
- geröstet zu Pasta
- als Auflauf oder Gratin
- im Ofengemüse
- frittiert als Gemüse-Pommes
- Gemüsechips
Welches Gemüse hat aktuell Saison?
Die Pastinake hat genau jetzt im Februar Saison und ist dadurch perfekt für unser Spotlight in diesem Monat geeignet.
Wie wird die Pastinake am besten aufbewahrt?
Die Pastinake wird am besten ungeschält in ein feuchtes (nicht nasses!) Küchenhandtuch gewickelt und im Kühlschrank (Gemüsefach) aufbewahrt. Dort hält sie sich 2-3 Wochen frisch.
Wie kann ich die Pastinake haltbar machen?
- Einkochen: Pastinaken können in Weckgläsern eingekocht werden, werden dadurch allerdings sehr schnell sehr weich.
- Einfrieren: Man kann vorblanchierte, gegarte oder pürierte Pastinake gut in Gefrierbeutel oder -dosen einfrieren. Haltbarkeit: etwa 1 Jahr.
- Trocknen: Man kann dünne Pastinakenscheiben im Backofen oder im Dörrautomaten trocknen.
Wo bekomme ich regionale Pastinaken her? Der Supermarkt
Mittlerweile bekommt man in jedem Supermarkt biologisch angebautes Gemüse. Man erkennt es am Bio-Siegel. Allerdings ist der Begriff „regional“ nicht eindeutig definiert. Gemeint sein können: ein bestimmter Umkreis um den Wohnort, das Bundesland oder ein bestimmter Landstrich. Einmal wird Region großzügig mit Deutschland übersetzt, ein anderes Mal ganz eng mit dem Wohnort verknüpft.
Ein Blick auf die Verpackung lohnt sich, um herauszufinden, ob das Produkt wirklich aus der unmittelbaren Nähe oder zumindest aus dem Bundesland kommt.
Let`s get practical: unsere Pastinaken-Rezepte
Unsere Pastinaken-Curry-Suppe mit Fladenbrot, bei der der süßlich, nussige Geschmack der Pastinake gut hervorkommt.
Unser orientalisch angehauchter Quinoa-Salat mit gerösteter Pastinake
Literaturverzeichnis
- Bio-Siegel. (o. D.). Ökolandbau. Abgerufen am 29. November 2022, von https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/
- Bio-Siegel » Bayerisches Bio-Siegel. (o. D.). Abgerufen am 29. November 2022, von https://www.biosiegel.bayern/de/bio-siegel-2/nggallery/slideshow/
- Koelle, K. (2021, 11. November). Pastinake. EAT SMARTER. https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/gemuese/pastinake
- Ottersbach, J. (2020, 20. Oktober). Pastinaken: Warenkunde und Rezepte. essen-und-trinken.de. https://www.essen-und-trinken.de/pastinaken
- Pastinak. (2004, 10. April). Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Pastinak
- Pastinake. (o. D.). LWG Bayern. Abgerufen am 29. November 2022, von https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/067586/index.php
- Persson, I. (2020). Junges Gemüse: 800 leckere Rezepte für mehr Grünzeug auf dem Teller. (1. Aufl.). Gestalten, Die, Verlag.
- (o. D.). Bio-Sachen. ich bin’s. Abgerufen am 29. November 2022, von http://www.ichbins-nrw.de/nachhaltige-themen/biosachen/
- (2021, 28. Oktober). Pastinake (Pastinaca). Gartenzauber. https://www.gartenzauber.com/pastinake-pastinaca/
- (2022, 2. November). Saisonkalender: Das gibt’s im Februar. Utopia.de. https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-februar/